Der Gitterschnitttest ist eine einfache und praktische Methode zur Beurteilung der Haftung von Beschichtungen in Ein- oder Mehrschichtsystemen. Bei Dinsen nutzt unser Qualitätsprüfpersonal diese Methode, um die Haftung von Epoxidbeschichtungen auf unseren Gusseisenrohren gemäß der ISO-2409-Norm für Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu prüfen.
Testverfahren
- 1. Gittermuster: Erstellen Sie mit einem Spezialwerkzeug ein Gittermuster auf der Testprobe und schneiden Sie es bis zum Substrat ab.
- 2. Klebebandanwendung: Fünfmal diagonal über das Gittermuster streichen, dann Klebeband über den Schnitt drücken und 5 Minuten einwirken lassen, bevor es entfernt wird.
- 3. Untersuchen Sie die Ergebnisse: Verwenden Sie eine beleuchtete Lupe, um den Schnittbereich genau auf Anzeichen einer Ablösung der Beschichtung zu untersuchen.
Ergebnisse des Gitterschnitttests
- 1. Haftung der Innenbeschichtung: Bei Dinsen-Gusseisenrohren EN 877 entspricht die Haftung der Innenbeschichtung der Stufe 1 der Norm EN ISO 2409. Dies erfordert, dass die Ablösung der Beschichtung an den Schnittpunkten 5 % der gesamten Querschnittsfläche nicht überschreitet.
- 2. Haftung der Außenbeschichtung: Die Haftung der Außenbeschichtung entspricht der Stufe 2 der Norm EN ISO 2409. Dabei ist ein Abplatzen entlang der Schnittkanten und an Kreuzungspunkten zulässig. In diesem Fall kann die betroffene Querschnittsfläche zwischen 5 % und 15 % betragen.
Kontakt und Werksbesuche
Wir laden Sie herzlich ein, sich mit Dinsen Impex Corp. in Verbindung zu setzen, um weitere Beratung, Muster oder einen Werksbesuch zu erhalten. Unsere Gusseisenrohre und -fittings erfüllen die strengen Anforderungen der Norm EN 877 und finden in ganz Europa und weltweit breite Anwendung.
Veröffentlichungszeit: 25. April 2024