Recycling und sinnvolle Nutzung von Gießereinebenprodukten im Metallguss

Beim Metallguss entstehen beim Gießen, bei der Endbearbeitung und der maschinellen Bearbeitung verschiedene Nebenprodukte. Diese Nebenprodukte können oft vor Ort wiederverwendet oder durch Recycling und Wiederverwendung außerhalb des Standorts einer neuen Verwendung zugeführt werden. Nachfolgend finden Sie eine Liste gängiger Nebenprodukte des Metallgusses und ihres Potenzials für eine sinnvolle Wiederverwendung:

Metallguss-Nebenprodukte mit Wiederverwendungspotenzial

• Sand: Dazu gehören sowohl „Grünsand“ als auch Kernsand, die in Formprozessen verwendet werden.
• Schlacke: Ein Nebenprodukt des Schmelzprozesses, das im Bauwesen oder als Zuschlagstoff verwendet werden kann.
• Metalle: Schrott und überschüssiges Metall können zur Wiederverwendung eingeschmolzen werden.
• Schleifstaub: Feine Metallpartikel, die bei Endbearbeitungsprozessen entstehen.
• Strahlmaschinenstaub: Von Strahlgeräten gesammelter Schutt.
• Filterstaub: Von Luftfiltersystemen aufgefangene Partikel.
• Wäscherabfälle: Abfälle aus Geräten zur Luftreinhaltung.
• Abgestrahlte Strahlperlen: Werden bei Sandstrahl- und Kugelstrahlprozessen verwendet.
• Feuerfestmaterialien: Hitzebeständige Materialien aus Öfen.
• Nebenprodukte von Lichtbogenöfen: Enthält Staub und Hartgraphitelektroden.
• Stahlfässer: Werden zum Transport von Materialien verwendet und können recycelt werden.
• Verpackungsmaterialien: Dazu gehören Behälter und Verpackungen, die beim Versand verwendet werden.
• Paletten und Kufen: Holzkonstruktionen zum Transport von Gütern.
• Wachs: Rückstand aus Gussprozessen.
• Altöl und Ölfilter: Enthält ölverunreinigte Sorptionsmittel und Lappen.
• Universalabfälle: Wie Batterien, Leuchtstofflampen und quecksilberhaltige Geräte.
• Wärme: Überschüssige Wärme, die durch Prozesse erzeugt wird und aufgefangen und wiederverwendet werden kann.
• Allgemeine Wertstoffe: Wie Papier, Glas, Kunststoffe, Aluminiumdosen und andere Metalle.

Um Abfall zu reduzieren, müssen innovative Wege zur Wiederverwendung oder zum Recycling dieser Nebenprodukte gefunden werden. Dies kann durch die Einrichtung von Recyclingprogrammen vor Ort oder durch die Suche nach externen Märkten, die an diesen Materialien interessiert sind, erreicht werden.

Altsand: Ein bedeutendes Nebenprodukt

Unter den Nebenprodukten trägt Altsand nach Volumen und Gewicht am meisten bei und ist daher ein Schwerpunkt für eine sinnvolle Wiederverwendung. Die Metallgussindustrie verwendet diesen Sand häufig für Bauprojekte oder andere industrielle Anwendungen.

Recycling im gesamten Metallgussprozess

Die Metallgussindustrie praktiziert Recycling in allen Produktionsphasen. Dazu gehören:

• Rohstoffe mit Recyclinganteil: Kauf von Materialien und Komponenten, die Recyclinganteile enthalten.
• Internes Recycling: Wiederverwendung einer Vielzahl von Materialien in Schmelz- und Formprozessen.
• Recycelbare Produkte: Entwicklung von Produkten, die am Ende ihrer Lebensdauer recycelt werden können.
• Sekundärmärkte: Bereitstellung nutzbarer Nebenprodukte für andere Branchen oder Anwendungen.

Insgesamt sucht die Metallgussindustrie kontinuierlich nach Möglichkeiten, Abfall zu minimieren und durch effektives Recycling und Wiederverwendung von Nebenprodukten nachhaltige Praktiken zu fördern.

Sandguss (Sandguss). Diese Gussteile werden hergestellt unter Verwendung


Veröffentlichungszeit: 22. April 2024

© Copyright – 2010–2024: Alle Rechte vorbehalten von Dinsen
Empfohlene Produkte - Heiße Tags - Sitemap.xml - AMP Mobile

Dinsen möchte von weltberühmten Unternehmen wie Saint Gobain lernen, um ein verantwortungsbewusstes, vertrauenswürdiges Unternehmen in China zu werden und das Leben der Menschen weiterhin zu verbessern!

  • sns1
  • sns2
  • sns3
  • sns4
  • sns5
  • Pinterest

Kontaktieren Sie uns

  • Chat

    WeChat

  • App

    WhatsApp