-
Farben von Gusseisenrohren und besondere Anforderungen der Märkte
Die Farbe von Gusseisenrohren hängt in der Regel von ihrer Verwendung, der Korrosionsschutzbehandlung oder Industriestandards ab. Verschiedene Länder und Branchen haben möglicherweise spezifische Anforderungen an die Farbe, um Sicherheit, Korrosionsbeständigkeit oder einfache Identifizierung zu gewährleisten. Nachfolgend eine detaillierte Klassifizierung: 1. ...Mehr lesen -
DINSEN Duktiles Gussrohr Klasse 1 Sphäroidisierungsrate
In der modernen Industrie werden duktile Gussrohre aufgrund ihrer hervorragenden Leistung häufig in der Wasserversorgung, Entwässerung, Gasübertragung und vielen anderen Bereichen eingesetzt. Um die Leistungsfähigkeit von duktilen Gussrohren besser zu verstehen, spielt das metallografische Diagramm eine entscheidende Rolle. Heute...Mehr lesen -
Unterschiede zwischen EN877:2021 und EN877:2006
Die Norm EN 877 regelt die Leistungsanforderungen an Gusseisenrohre, Formstücke und deren Verbindungsstücke für Schwerkraftentwässerungssysteme in Gebäuden. EN 877:2021 ist die neueste Version der Norm und ersetzt die vorherige Version EN 877:2006. Die Hauptunterschiede zwischen den beiden Versionen liegen in …Mehr lesen -
Der Säure-Base-Test von DINSEN Gussrohren
Der Säure-Base-Test von DINSEN-Gusseisenrohren (auch SML-Rohre genannt) wird häufig verwendet, um deren Korrosionsbeständigkeit, insbesondere in sauren und alkalischen Umgebungen, zu bewerten. Gusseiserne Abflussrohre werden aufgrund ihrer hervorragenden mechanischen Eigenschaften häufig in der Wasserversorgung, Entwässerung und in industriellen Rohrleitungssystemen eingesetzt.Mehr lesen -
DINSEN Gusseisenrohre absolvieren 1500 Warm- und Kaltwasserzyklen
Versuchsziel: Untersuchung der thermischen Ausdehnung und Kontraktion von Gusseisenrohren in der Warm- und Kaltwasserzirkulation. Bewertung der Haltbarkeit und Dichtleistung von Gusseisenrohren bei Temperaturschwankungen. Analyse der Auswirkungen der Warm- und Kaltwasserzirkulation auf die innere Korrosion.Mehr lesen -
Wofür werden Gusseisenbeschläge verwendet?
Gusseiserne Rohrverbindungsstücke spielen bei verschiedenen Bauprojekten, kommunalen Anlagen und Industrieprojekten eine unverzichtbare Rolle. Dank seiner einzigartigen Materialeigenschaften, seiner vielen Vorteile und seines breiten Einsatzspektrums hat es sich für viele Projekte zum bevorzugten Rohrverbindungsmaterial entwickelt. Heute wollen wir...Mehr lesen -
Korrosionsbeständigkeit von Gusseisenrohren und die hervorragende Leistung von DINSEN-Gusseisenrohren
Als wichtiges Rohrmaterial spielen Gusseisenrohre in vielen Bereichen eine Schlüsselrolle. Ihre Korrosionsbeständigkeit ist ein herausragender Vorteil von Gusseisenrohren. 1. Die Bedeutung der Korrosionsbeständigkeit von Gusseisenrohren In verschiedenen komplexen Umgebungen ist die Korrosionsbeständigkeit von Rohren entscheidend.Mehr lesen -
Dinsens manuelles und automatisches Gießen
In der Fertigungsindustrie ist die Erfüllung der Kundenbedürfnisse der Schlüssel zum Überleben und zur Entwicklung eines Unternehmens. Als professioneller Hersteller ist Dinsen bestrebt, seinen Kunden qualitativ hochwertige Produkte und Dienstleistungen anzubieten. Um alle Mindestbestellmengen zu erfüllen...Mehr lesen -
So testen Sie die Beschichtungshaftung
Die gegenseitige Anziehung zwischen den Kontaktstellen zweier unterschiedlicher Stoffe ist eine Erscheinungsform der Molekularkraft. Sie tritt nur auf, wenn sich die Moleküle der beiden Stoffe sehr nahe kommen. Beispielsweise besteht Haftung zwischen der Farbe und dem DINSEN SML-Rohr, auf das sie aufgetragen wird. Sie bezieht sich auf...Mehr lesen -
Worin besteht der Unterschied zwischen Roheisen und Gusseisen?
Roheisen, auch bekannt als Heißmetall, ist ein Hochofenprodukt, das durch Reduktion von Eisenerz mit Koks gewonnen wird. Roheisen enthält hohe Verunreinigungen wie Si, Mn, P usw. Der Kohlenstoffgehalt von Roheisen beträgt 4 %. Gusseisen wird durch Raffination oder Entfernung von Verunreinigungen aus Roheisen hergestellt. Gusseisen enthält Kohlenstoffbestandteile.Mehr lesen -
Verschiedene Beschichtungen von DINSEN EN877 Gusseisenbeschlägen
1. Wählen Sie den Oberflächeneffekt. Die Oberfläche der mit Farbe besprühten Rohrverbindungen wirkt sehr empfindlich, während die Oberfläche der mit Pulver besprühten Rohrverbindungen relativ rau ist und sich rau anfühlt. 2. Wählen Sie zwischen Verschleißfestigkeit und Fleckenverbergung. Der Effekt von Pulver...Mehr lesen -
DINSEN Gusseisen-Abflussrohrsystem Standard
DINSEN-Abflussrohrsysteme aus Gusseisen werden standardmäßig im Schleudergussverfahren und Rohrformstücke im Sandgussverfahren hergestellt. Die Qualität unserer Produkte entspricht vollständig den europäischen Normen EN877, DIN19522 und weiteren Produkten:Mehr lesen