Chinesische Unternehmen im Rahmen des CBAM

Am 10. Mai 2023 unterzeichneten die beiden Gesetzgeber die CBAM-Verordnung, die am 17. Mai 2023 in Kraft trat. CBAM gilt zunächst für die Einfuhr bestimmter Produkte und ausgewählter Vorprodukte, die kohlenstoffintensiv sind und bei deren Produktionsprozessen das höchste Risiko einer CO2-Verlagerung besteht: Zement, Stahl, Aluminium, Düngemittel, Strom und Wasserstoff. Betroffen sind unter anderem unsere Gusseisenrohre und -fittings, Edelstahlschellen und -klemmen usw. Mit der Ausweitung des Geltungsbereichs wird CBAM nach vollständiger Umsetzung schließlich mehr als 50 % der Emissionen der vom ETS erfassten Industrien erfassen.

Gemäß der politischen Einigung wird CBAM während einer Übergangsphase am 1. Oktober 2023 in Kraft treten.CBAM Web Banner@2x

Sobald die dauerhafte Regelung am 1. Januar 2026 in Kraft tritt, müssen Importeure jährlich die Menge der im Vorjahr in die EU eingeführten Waren und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen angeben. Anschließend geben sie die entsprechende Anzahl an CBAM-Zertifikaten ab. Der Preis der Zertifikate berechnet sich anhand des durchschnittlichen wöchentlichen Auktionspreises für EU-EHS-Zertifikate, ausgedrückt in Euro pro Tonne CO2-Emissionen. Die schrittweise Abschaffung der kostenlosen Zertifikate im Rahmen des EU-EHS erfolgt zeitgleich mit der schrittweisen Einführung des CBAM im Zeitraum 2026–2034.

In den nächsten zwei Jahren werden chinesische Außenhandelsunternehmen die Gelegenheit nutzen, ihre digitalen Systeme zur Erfassung, Analyse und Verwaltung von Kohlenstoffemissionen zu beschleunigen und Kohlenstoffinventare für CBAM-relevante Produkte gemäß den CBAM-Buchhaltungsstandards und -methoden durchzuführen, während sie gleichzeitig die Koordination mit EU-Importeuren verstärken.

Chinesische Exporteure in verwandten Branchen werden ebenfalls aktiv fortschrittliche Verfahren zur grünen Emissionsreduzierung einführen, wie beispielsweise unser Unternehmen, das auch energisch fortschrittliche Produktionslinien für Gusseisenrohre und -armaturen entwickeln wird, um die grüne Modernisierung der Gusseisenindustrie voranzutreiben.


Beitragszeit: 05.06.2023

© Copyright – 2010–2024: Alle Rechte vorbehalten von Dinsen
Empfohlene Produkte - Heiße Tags - Sitemap.xml - AMP Mobile

Dinsen möchte von weltberühmten Unternehmen wie Saint Gobain lernen, um ein verantwortungsbewusstes, vertrauenswürdiges Unternehmen in China zu werden und das Leben der Menschen weiterhin zu verbessern!

  • sns1
  • sns2
  • sns3
  • sns4
  • sns5
  • Pinterest

Kontaktieren Sie uns

  • Chat

    WeChat

  • App

    WhatsApp