Von Januar bis Juli 2017 war Chinas Außenhandelslage stabil und gut. Statistiken der General Administration of Customs zeigen, dass sich die Importe und Exporte in den ersten sieben Monaten des Jahres 2017 auf insgesamt 15,46 Billionen Yuan beliefen, was einem Wachstum von 18,5 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im Vergleich zum Januar-Juni-Wachstum ist das Wachstum zwar rückläufig, liegt aber immer noch auf hohem Niveau. Davon entfielen 8,53 Billionen Yuan auf Exporte, ein Anstieg von 14,4 %, und 6,93 Billionen Yuan auf Importe, was einem Anstieg von 24,0 % entspricht. Der Überschuss betrug 1,60 Billionen Yuan, was einem Rückgang von 14,5 % entspricht.
Unter anderem sorgte Chinas „Belt and Road“-Initiative für ein schnelleres Exportwachstum. Von Januar bis Juli 2017 stiegen Chinas Exporte nach Russland, Indien, Malaysia, Indonesien und anderen Ländern um 28,6 %, 24,2 %, 20,9 % bzw. 13,9 %. In den ersten sechs Monaten stiegen Chinas Importe und Exporte nach Pakistan, Polen und Kasachstan ebenfalls um 33,1 %, 14,5 %, 24,6 % bzw. 46,8 %.
B&R bedeutet „Der Wirtschaftsgürtel der Seidenstraße“ und „das 21.stDie Maritime Seidenstraße des 20. Jahrhunderts umfasst 65 Länder und Regionen.
Beitragszeit: 14. August 2017