Brand im Torch Tower in Dubai
Am 4. August 2017 wütete ein Großbrand in einem der größten Wohngebäude der Welt, dem Torch Tower in Dubai. Flammen schlugen an der Seite des Wolkenkratzers hoch und rissen Trümmer des 337 Meter hohen Gebäudes herab. Menschen wurden von dem nächtlichen Feuer schreiend geweckt und mussten fliehen. Glücklicherweise gelang es dem Zivilschutz Dubais, den Torch Tower zu evakuieren und den Brand unter Kontrolle zu bringen. Es gab keine Verletzten, aber einen direkten wirtschaftlichen Schaden in zweistelliger Millionenhöhe. Der Zivilschutz Dubais erklärte, die brennbaren Dämmplatten der Außenwände des Gebäudes hätten die Ausbreitung des Feuers beschleunigt. Die Sicherheit der Baumaterialien sei daher zu bedenken.
Weiterführende Literatur
Warum sollten Sie sich im Vergleich zu PVC-Rohren für das DS-Gusseisenrohr-Entwässerungssystem entscheiden? – Brandschutz
Dinsen produziert hauptsächlich Abflussrohre und Zubehör aus Epoxidharzgusseisen der Marke EN877 DS, die in den meisten Gebäudeentwässerungs-, Abwasser- und Lüftungssystemen verwendet werden. Im Vergleich zu Kunststoffrohren, die Lärm und Brandschutzprobleme mit sich bringen, zeichnen sich Gusseisenrohre durch hervorragende Eigenschaften aus: hohe Festigkeit, Abriebfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Schlagfestigkeit, Feuerfestigkeit und Ungiftigkeit, Erfüllung der Brandschutz- und Umweltschutzanforderungen, Geräuschlosigkeit, Verformungsfreiheit, lange Lebensdauer sowie einfache Installation und Wartung.
Hier liegt der Schwerpunkt auf der Feuerbeständigkeit von DS-Gussrohren. DS-Gussrohre und Zubehör bestehen aus Grauguss mit Lamellengraphit. Die Prüfungen und technischen Spezifikationen entsprechen der EN 877. Anhang F der EN 877 besagt, dass Gusseisenprodukte gemäß dieser europäischen Norm nicht entflammbar und nicht brennbar sind. Bei Feuereinwirkung behalten sie ihre funktionellen Eigenschaften und ihre Integrität über mehrere Stunden, d. h. ihre Wände bleiben undurchlässig für Flammen und Gase, und es kommt weder zu Brüchen, Einstürzen noch zu nennenswerten Verformungen. Die Integrität von Verbindungen durch Wände und Decken bleibt erhalten.
DS-Gusseisen ist nicht brennbar, es nährt das Feuer nicht und gibt weder Gase noch Rauch ab, die die Arbeit der Feuerwehr verzögern oder andere Geräte beschädigen könnten. Im Brandfall bietet es zwei offensichtliche Vorteile:
1 Feuerbeständigkeit – um die Ausbreitung von Feuer zu verhindern
Entwässerungssysteme, die durch feuerbeständige Strukturen führen, dürfen keine offenen Durchbrüche aufweisen. Für eine in den geltenden Vorschriften festgelegte Zeit dürfen sie den Durchtritt von Feuer, Rauch, Hitze oder Verbrennungsprodukten von einem Abschnitt in den anderen verhindern. Während bei Kunststoffen die Regel zum Brandschutz darin besteht, das Loch zu verschließen, halten hochhitzeempfindliche Kunststoffe dem Feuer nicht stand und bleiben selbst bei einem eingedämmten Brand nicht an Ort und Stelle.
2 Um Schäden durch giftigen Rauch zu vermeiden
Brennende Kunststoffrohre erzeugen große Mengen giftiger Dämpfe, die sich leicht ausbreiten. Gusseiserne Abflussrohre hingegen sind nicht brennbar und entwickeln daher keinen giftigen Rauch. Auch bei der Installation mit Kupplungen, deren Gummidichtungen vollständig von Edelstahlmanschetten umschlossen sind (z. B. DS-Rapid-Kupplung oder CH/CV/CE-Kupplung), entsteht nur wenig Rauch. Das Rohrsystem bleibt im Brandfall geschlossen. Eventuell entstehender Rauch durch Hitzeeinwirkung auf die Innenbeschichtung verbleibt in der Rohrleitung und wird anschließend über die Lüftungsöffnungen über dem Dach abgeführt.
Weitere Informationen erhalten Sie, wenn Sie uns kontaktieren.
Beitragszeit: 07.08.2017