New York, (GLOBE NEWSWIRE) — Der globale Markt für Metallguss wird laut einem neuen Bericht von Reports and Data bis 2027 voraussichtlich ein Volumen von 193,53 Milliarden US-Dollar erreichen. Der Markt verzeichnet einen starken Nachfrageschub aufgrund der zunehmenden Verbreitung von Emissionsnormen, die den Einsatz von Metallguss fördern, und der steigenden Nachfrage im Automobilsektor. Auch der zunehmende Trend zu Leichtfahrzeugen fördert die Nachfrage. Der hohe Kapitalbedarf für die Einrichtung bremst jedoch die Nachfrage.
Der zunehmende Urbanisierungstrend ist ein entscheidender Faktor für das Wachstum des Wohnungs- und Infrastruktursektors. Erstkäufer von Eigenheimen werden gefördert und unterstützt, um die Entwicklung der Bau- und Designbranche voranzutreiben. Regierungen verschiedener Länder bieten Möglichkeiten und Unterstützung, um den Wohnungsbedarf der wachsenden Bevölkerung zu decken.
Der Einsatz von Leichtbauwerkstoffen wie Magnesium- und Aluminiumlegierungen reduziert das Gewicht von Karosserie und Rahmen um bis zu 50 %. Um die strengen Emissions- und Kraftstoffeffizienzziele der Europäischen Union (EU) und der US-Umweltschutzbehörde (EPA) zu erfüllen, wird im Automobilsektor zunehmend auf Leichtbauwerkstoffe (Al, Mg, Zn und andere) zurückgegriffen.
Eine der größten Hürden für Hersteller sind die hohen Kosten für Gusswerkstoffe wie Aluminium und Magnesium. Auch die anfänglichen Investitionskosten für die Einrichtung werden für neue Marktteilnehmer zu einer Herausforderung. Diese Faktoren werden in naher Zukunft das Wachstum der Branche beeinflussen.
Die Auswirkungen von COVID-19:
Mit der Verschärfung der COVID-19-Krise wurden auch die meisten Messen präventiv verschoben und größere Versammlungen auf eine bestimmte Personenzahl beschränkt. Da Messen eine zuverlässige Plattform für die Diskussion von Geschäftsabschlüssen und technologischen Innovationen sind, hat die Verschiebung für viele Unternehmen erhebliche Verluste verursacht.
Die Ausbreitung des Coronavirus hat auch Gießereien bereits getroffen. Die Schließung von Gießereien hat die Produktion gestoppt und zu Überbeständen geführt. Ein weiteres Problem für Gießereien ist der durch den weitgehenden Produktionsstopp in der Automobilindustrie verringerte Bedarf an Gussteilen. Dies trifft insbesondere mittlere und kleine Betriebe hart, die hauptsächlich Komponenten für die Automobilindustrie herstellen.
Weitere wichtige Erkenntnisse des Berichts legen nahe,
Den höchsten Marktanteil von 29,8 % im Jahr 2019 hatte das Segment Gusseisen. Ein erheblicher Teil der Nachfrage in diesem Segment dürfte aus den Schwellenländern kommen, insbesondere aus der Automobil-, Bau- sowie der Öl- und Gasbranche.
Das Automobilsegment verzeichnet aufgrund der weltweiten Regierungsinitiativen, die sich auf strengere Vorschriften zur Umweltverschmutzung und Kraftstoffeffizienz konzentrieren, ein höheres CAGR-Wachstum von 5,4 %, was zu einer steigenden Nachfrage nach Aluminium, dem wichtigsten Gussmaterial in der Automobilindustrie, führt.
Die zunehmende Verwendung von Leichtbauteilen und der damit verbundene ästhetische Reiz treiben die Nachfrage nach Gussteilen im Bauwesen an. Baumaschinen, Schwerfahrzeuge, Vorhangfassaden, Türgriffe, Fenster und Dächer können in Fertigprodukten verwendet werden.
Indien und China verzeichnen einen Anstieg der Industrieproduktion, was wiederum die Nachfrage nach Metallguss begünstigt. Der asiatisch-pazifische Raum hatte 2019 mit 64,3 % den höchsten Marktanteil im Metallgussmarkt.
Veröffentlichungszeit: 15. August 2019