Am Nachmittag des 19. April ging die erste Präsenzphase der 135. Kanton-Messe zu Ende. Seit ihrer Eröffnung am 15. April herrschte auf der Messe reges Treiben, und Aussteller und Einkäufer waren in intensive Handelsverhandlungen verwickelt. Bis zum 19. April lag die Zahl der ausländischen Einkäufer aus 212 Ländern und Regionen bei 125.440, ein Anstieg von 23,2 % gegenüber dem Vorjahr. Davon kamen 85.682 Einkäufer aus Ländern der Belt and Road Initiative (BRI), was 68,3 % entspricht, während 28.902 Einkäufer aus RCEP-Mitgliedsländern 23 % ausmachten. Aus Europa und Nordamerika kamen 22.694 Einkäufer, was 18,1 % entspricht.
Laut Angaben des Handelsministeriums gab es auf der diesjährigen Canton Fair einen Anstieg der Käufer aus den BRI-Ländern um 46 %, und Unternehmen aus den BRI-Ländern stellten 64 % der Aussteller im Bereich der Importausstellung.
Die erste Phase der Canton Fair stand unter dem Motto „Advanced Manufacturing“ und präsentierte die neuesten Entwicklungen im Bereich der Produktivitätssteigerung. An den fünf Tagen mit Präsenzausstellungen herrschte reger Handel, was einen starken Messestart bedeutete. In der ersten Phase präsentierten sich 10.898 Aussteller, darunter über 3.000 hochkarätige Unternehmen mit Titeln wie „Hightech-Unternehmen auf nationaler Ebene“, „Champions der Fertigungsindustrie“ und spezialisierte „kleine Giganten“. Dies entspricht einem Anstieg von 33 % gegenüber dem Vorjahr. Unternehmen mit hohem Technologieanteil, die sich auf Smart Living, die „drei neuen Hightech-Produkte“ und industrielle Automatisierung konzentrieren, verzeichneten einen Zuwachs von 24,4 %.
Die Online-Plattform der diesjährigen Canton Fair lief reibungslos und wurde mit 47 Funktionsoptimierungen ausgestattet, um effizientere Handelsbeziehungen zwischen Lieferanten und Käufern zu ermöglichen. Bis zum 19. April hatten Aussteller über 2,5 Millionen Produkte hochgeladen, und ihre Online-Shops wurden 230.000 Mal besucht. Die Gesamtzahl der Online-Besucher erreichte 7,33 Millionen, wobei 90 % aus dem Ausland kamen. Insgesamt nahmen 305.785 ausländische Käufer aus 229 Ländern und Regionen online teil.
Die zweite Phase der 135. Kanton-Messe findet vom 23. bis 27. April unter dem Motto „Qualitätsvolles Wohnen“ statt. Der Fokus liegt auf drei Hauptbereichen: Haushaltswaren, Geschenke und Dekoration sowie Baumaterialien und Möbel und erstreckt sich über 15 Ausstellungsbereiche. Insgesamt 9.820 Aussteller nehmen an der Präsenzausstellung teil, während auf der Importausstellung 220 Unternehmen aus 30 Ländern und Regionen vertreten sind.
DINSEN stellt in der 2. Phase aus auf derHalle 11.2 Stand B19, auf der eine breite Palette von Pipeline-Produkten präsentiert wird:
• Gusseisenrohre und -armaturen (und Kupplungen)
• Rohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen (plus Kupplungen und Flanschadapter)
• Temperguss-Gewindefittings
• Rillenbeschläge
• Schlauchschellen, Rohrschellen und Reparaturschellen
Wir freuen uns auf Ihre Anwesenheit auf der Messe, wo wir Ihnen unsere hochwertigen Produkte und Dienstleistungen vorstellen und für beide Seiten vorteilhafte Geschäftsaussichten ausloten können.
Veröffentlichungszeit: 22. April 2024