-
Wie werden duktile Gussrohre angeschlossen?
Sphärogussrohre sind ein Rohrmaterial, das häufig in der Wasserversorgung, Entwässerung, Gasübertragung und anderen Bereichen eingesetzt wird. Sie zeichnen sich durch hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und lange Lebensdauer aus. Der Durchmesserbereich von DINSEN-Sphärogussrohren beträgt DN80–DN2600 (80–2600 mm).Mehr lesen -
Wählen Sie für duktile Gussrohre DINSEN
1. Einleitung Im Bereich der modernen Technik hat sich Sphäroguss aufgrund seiner einzigartigen Leistungsvorteile zum bevorzugten Material für viele Projekte entwickelt. Unter den vielen Sphärogussprodukten haben Dinsen-Sphärogussrohre die Gunst und Anerkennung von Kunden weltweit gewonnen.Mehr lesen -
Was ist der Unterschied zwischen HDPE- und duktilen Gussrohren?
Im Rohrleitungsbau sind duktile Gussrohre und HDPE-Rohre gängige Rohrmaterialien. Sie verfügen jeweils über einzigartige Leistungsmerkmale und eignen sich für unterschiedliche Anwendungsszenarien. Als führender Anbieter duktiler Gussrohre erfüllt DINSEN internationale ...Mehr lesen -
Einführung in DI-Rohrverbindungssysteme: Vorgehensweise
Gummidichtungen. Das Fehlen von Sonnenlicht und Sauerstoff, das Vorhandensein von Feuchtigkeit/Wasser sowie die relativ niedrige und gleichmäßige Umgebungstemperatur im Erdreich tragen zur Haltbarkeit von Gummidichtungen bei. Daher wird erwartet, dass diese Art von Verbindung mehr als 100 Jahre hält. – Hochwertiger synthetischer Gummi...Mehr lesen -
Einführung in DI-Rohrverbindungssysteme
Electrosteel D]. Rohre und Formstücke sind mit den folgenden Verbindungssystemen erhältlich: – Flexible Steckverbindungen mit Muffen- und Zapfenverbindungen – Aufsteckbare Verbindungen mit Zugbelastung – Mechanische flexible Verbindungen (nur Formstücke) – Flexible Steckverbindungen mit Flanschverbindung mit Muffen- und Zapfenverbindungen...Mehr lesen -
Eigenschaften, Vorteile und Anwendungen von Sphäroguss
Sphäroguss, auch bekannt als Kugelgraphitguss, ist eine Gruppe von Eisenlegierungen mit einer einzigartigen Mikrostruktur, die ihnen hohe Festigkeit, Flexibilität, Haltbarkeit und Elastizität verleiht. Es enthält über 3 Prozent Kohlenstoff und lässt sich dank seiner Graphitstruktur biegen, verdrehen und verformen, ohne zu brechen.Mehr lesen -
Rohrverbindungen: Ein Überblick
Rohrverbindungsstücke sind wesentliche Bestandteile von Rohrleitungssystemen im privaten und industriellen Bereich. Diese kleinen, aber wichtigen Teile können aus verschiedenen Materialien wie Stahl, Gusseisen, Messinglegierungen oder Metall-Kunststoff-Kombinationen hergestellt werden. Ihr Durchmesser kann sich zwar vom Hauptrohr unterscheiden, aber entscheidend ist...Mehr lesen -
Einführung in duktile Gussrohrsysteme: Festigkeit, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit
Seit ihrer Einführung im Jahr 1955 sind duktile Gussrohre die bevorzugte Lösung für moderne Wasser- und Abwassersysteme und zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Festigkeit, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit beim Transport von Roh- und Trinkwasser, Abwasser, Schlämmen und Prozesschemikalien aus. Entwickelt und gefertigt nach den neuesten Standards...Mehr lesen -
Drei Methoden zum Gießen von Gusseisenrohren
Gusseisenrohre wurden im Laufe der Zeit mit verschiedenen Gussverfahren hergestellt. Wir betrachten die drei wichtigsten Techniken: Horizontalguss: Die ersten Gusseisenrohre wurden horizontal gegossen, wobei der Kern der Form von kleinen Eisenstäben gestützt wurde, die Teil des Rohres wurden. Dies …Mehr lesen -
Die Unterschiede zwischen Graugussrohren und duktilen Gussrohren verstehen
Graugussrohre, die im Hochgeschwindigkeits-Schleudergussverfahren hergestellt werden, sind für ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit bekannt. Dank Gummidichtring und Bolzenbefestigung sind sie hervorragend geeignet, um erhebliche axiale Verschiebungen und seitliche Biegeverformungen zu verkraften. Dadurch eignen sie sich ideal für den Einsatz in Erdbebengebieten.Mehr lesen