1.Wiegen
Gusseisentöpfe werden in der Regel aus Roheisen und einer Eisen-Kohlenstoff-Legierung hergestellt. Das ist allgemein bekannt. Daher haben Gusseisentöpfe ein großes Gewicht, was jedoch nicht ausschließt, dass auch andere Töpfe dieses Gewicht aufweisen. Einige auf dem Markt erhältliche Töpfe aus Kohlenstoffstahl oder Keramik sind schwer. Daher kann das Wiegen bei der Auswahl nur als kleine Orientierung dienen.
2. Schauen Sie sich Instantnudeln an
Die Oberfläche eines Topfes zu betrachten bedeutet zu prüfen, ob sie glatt ist. Allerdings muss die Oberfläche eines Gusseisentopfes nicht unbedingt spiegelglatt sein. Eine zu glatte Topfoberfläche ist mit einer Beschichtung überzogen. Unregelmäßige, helle Linien, Defekte und kleine Erhebungen sind in der Regel Eisenteile, was die Qualität des Topfes kaum beeinträchtigt. Gusseisentöpfe und -utensilien sind im Allgemeinen etwas rau, aber je häufiger man sie benutzt, desto angenehmer wird die Handhabung.
Darüber hinaus werden wir bei der Auswahl feststellen, dass viele Gusseisentöpfe leichte Rostflecken aufweisen. Solche Töpfe sind nicht unbedingt von schlechter Qualität. Rostflecken weisen darauf hin, dass die Lagerzeit ausreichend lang ist und das Gusseisen im Inneren stabiler ist und beim ersten Gebrauch nicht so leicht reißt. Solange der Rost auf der Oberfläche wenig Wirkung zeigt, kann jeder damit beginnen.
3. Hören Sie auf den Ton
Anhand des Klangs lässt sich die Dicke des Gusseisentopfs erkennen. Töpfe mit ungleichmäßiger Dicke sind generell nicht zu empfehlen. Die meisten dieser Töpfe haben eine kurze Lebensdauer. Beim Kauf eines Gusseisentopfs können Sie den Topfboden nach oben halten, die Mitte der konkaven Oberfläche mit den Fingern festhalten und mit einem harten Gegenstand darauf klopfen. Je lauter der Topfklang und je stärker die Vibration, desto besser.
4.Produktdetails
Die hier zu erwähnenden Details beziehen sich auf die Ösen, Griffe und den Boden des Gusseisentopfes. Generell können Sie sich bei der Auswahl auf diese drei Details konzentrieren. Die handelsüblichen Topfösen sind in der Regel einstückig mit dem Topfkörper geformt. Sie können erkennen, ob die Verbindung zwischen den Ösen und dem Topfkörper exquisit verarbeitet ist. Dieses Detail bestimmt maßgeblich die Qualität des Topfes. Gleiches gilt für den Topfgriff. Die Details des Bodens dienen dazu, zu prüfen, ob er glatt und eben ist, ähnlich wie der zweite Punkt, den wir zuvor erwähnt haben.
Wenn Sie Interesse haben anEisenkochgeschirr,please contact our email:info@dinsenmetal.com
Veröffentlichungszeit: 16. August 2021