Duktiles Gussrohrist eine Art Rohrmaterial weit verbreitetWird in der Wasserversorgung, Entwässerung, Gasübertragung und anderen Bereichen verwendet. Es zeichnet sich durch hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und lange Lebensdauer aus. Der Durchmesserbereich von DINSEN-Gussrohren beträgtDN80~DN2600 (Durchmesser 80mm~2600mm),in der Regel 6 Meter und kann auch individuell angepasst werden.Druckniveau: normalerweise unterteilt in Typ T (niedriger Druck), Typ K (mittlerer Druck) und Typ P (hoher Druck).Klicken Sie hier, um den Katalog der duktilen Gussrohre zu erhalten.
Die Verbindungsmethoden für duktile Gussrohrsysteme werden von DINSEN wie folgt zusammengefasst:
1.T-Steckdosenanschluss:Es handelt sich um eine flexible Schnittstelle, auch Einschubschnittstelle genannt, die bei Haushaltsrohren aus duktilem Gusseisen üblich ist. Der Anpressdruck zwischen Gummiring, Muffe und Zapfen bildet eine Dichtung für das Fluid. Die Muffenstruktur berücksichtigt die Positionierung und den Ablenkwinkel des Gummirings, passt sich an eine bestimmte Fundamentsetzung an, weist eine gewisse Erdbebensicherheit auf und zeichnet sich durch eine einfache Struktur aus.einfache Montage und gute Abdichtungusw. Die meisten duktilen Gussrohre für die Wasserversorgung auf dem Markt verwenden diese Schnittstelle.
Genaue Schritte: 1. Muffe und Zapfen reinigen. 2. Außenwand des Zapfens und Innenwand der Muffe mit Schmiermittel bestreichen. 3. Den Zapfen in die Muffe einführen und festziehen. 4. Mit einem Gummiring abdichten.
2. Selbstverankerte Muffenverbindung:Es wird eine T-förmige Schnittstellendichtung verwendet. Diese kommt zum Einsatz, wenn der Wasserdruck an der Rohrbiegung zu groß ist oder die Setzung zu groß ist, wodurch die Schnittstelle leicht abfallen kann. Im Vergleich zur T-Schnittstelle wurden ein Schweißring, ein beweglicher Öffnungshaltering, ein spezieller Druckflansch und am Spitzende des Rohrs angeschweißte Verbindungsschrauben hinzugefügt, um die Schnittstelle gegen Herausziehen zu schützen. Der Haltering und der Druckflansch sind verschiebbar, sodass die Schnittstelle eine gewisse axiale Dehnungs- und Auslenkungsfähigkeit besitzt, die genutzt werden kann, wenn der Pfeiler nicht gesetzt werden kann.
3.Flanschanschluss:Durch Anziehen der Verbindungsschrauben drückt der Flansch den Dichtring zusammen, um eine Schnittstellenabdichtung zu erreichen, die eine starre Schnittstelle darstellt. Es ist oftWird in besonderen Fällen verwendet, z. B. für den Anschluss von Ventilzubehör und den Anschluss verschiedener Rohres. Die Vorteile sind hohe Zuverlässigkeit und gute Abdichtung. Es eignet sich für Situationen mit großem Rohrdurchmesser oder langer Rohrlänge sowie für Szenen, in denen häufig Rohrverbindungen und -demontagen erforderlich sind. Bei direkter Verlegung besteht jedoch Korrosionsgefahr an den Schrauben, und die manuelle Betätigung beeinträchtigt die Dichtwirkung stärker.
Genaue Schritte: 1. Montieren Sie Flansche an beiden Enden des Rohrs. 2. Fügen Sie zwischen den beiden Flanschen eine Dichtung hinzu. 3. Befestigen Sie den Flansch mit Schrauben.
4. Lichtbogenschweißen:Zum Schweißen können geeignete Schweißstäbe wie MG289-Schweißstäbe ausgewählt werden, deren Festigkeit höher ist als die von Gusseisen. Beim Lichtbogenschweißen 500-700 °C vorheizen.℃vor dem Schweißen; wenn ein Schweißdraht aus einer Nickellegierung mit guter Plastizität und hoher Rissbeständigkeit ausgewählt wird, kann auch Lichtbogenkaltschweißen verwendet werden, das eine hohe Produktivität aufweist, aber das Lichtbogenkaltschweißen weist eine schnelle Abkühlgeschwindigkeit auf und die Schweißnaht neigt zu einer weißen Mundstruktur und Rissen.
5. Gasschweißen:Verwenden Sie Schweißdraht vom Typ RZCQ, beispielsweise magnesiumhaltigen Schweißdraht aus duktilem Eisen, verwenden Sie eine neutrale Flamme oder eine schwache Aufkohlungsflamme und lassen Sie nach dem Schweißen langsam abkühlen.
Konkrete Schritte: 1. Rohrende reinigen. 2. Rohrende ausrichten und schweißen. 3. Qualität der Schweißnaht prüfen.
6. Gewindeanschluss:Ein duktiles Gussrohr mit Gewinde an einem Ende wird mit einer Verbindung mit passendem Gewinde verbunden.Es eignet sich für Anwendungen mit kleineren Durchmessern und niedrigeren Drücken.Es lässt sich relativ einfach installieren und demontieren, seine Dichtleistung ist jedoch relativ begrenzt und es werden hohe Anforderungen an die Genauigkeit der Gewindeverarbeitung und die Installationsvorgänge gestellt.
Spezifische Schritte für andere Verbindungsmethoden: 1. Außengewinde am Rohrende bearbeiten. 2. Zum Verbinden Innengewindeverbindungen verwenden. 3.Mit Dichtmittel oder Klebeband abdichten.
7.Elastische Dichtringverbindung: Am Ende jedes Rohrabschnitts wird ein elastischer Dichtring angebracht. Anschließend werden die beiden Rohrabschnitte eingeschoben und durch einen Druckverbinder miteinander verbunden. Der Dichtring gewährleistet die Dichtleistung der Verbindung undist für Rohre mit kleinerem Durchmesser geeignet.
8.Starre, wasserdichte Flügelringverbindung:Schweißen Sie den Wasserstopp-Flügelring auf das duktile Gussrohr und gießen Sie ihn beim Bau von Stahlbetonwänden direkt in einem Stück. Er wird häufig verwendet, um duktile Gussrohre für die Entwässerung mit Wänden wie Inspektionsschächten zu verbinden.
Kurz gesagt, die Verbindungsmethode von duktilen Gussrohren kann je nach Konstruktionsszenario ausgewählt werden. Insbesondere,Die Steckverbindung eignet sich für unterirdische Rohre, die Flanschverbindung für Situationen, in denen häufig eine Demontage erforderlich ist, die Gewindeverbindung für Rohre mit kleinem Durchmesser, die Schweißverbindung für Umgebungen mit hohem Druck und hoher Temperatur und die mechanische Verbindung für vorübergehende oder Notfallsituationen.
Kontaktieren Sie DINSEN für Ihre individuelle Verbindungslösung für duktile Gussrohre
Beitragszeit: 07.02.2025